GYMNASIUM • SCHULPROFIL
Ausbildungsrichtungen G9
Wir sind stolz darauf, trotz unserer vergleichsweise geringen Schülerzahl unseren Schülern
drei verschiedene Ausbildungsrichtungen anbieten zu können. Auch achten wir darauf,
Ihre Kinder vor allem in der Unterstufe in Klassen mit überschaubarer Schülerzahl zu unterrichten.
Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (WSG-W)
Sprachenfolge
Ab der 5. Jahrgangsstufe Englisch, ab der 6. Jahrgangsstufe Latein oder Französisch
Spezifische Fächer (ab der 8. Jahrgangsstufe): Wirtschafts- und Rechtslehre und Wirtschaftsinformatik
Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium (NTG)
Sprachenfolge
Ab der 5. Jahrgangsstufe Englisch, ab der 6. Jahrgangsstufe Latein oder Französisch
Spezifische Fächer (ab der 8. Jahrgangsstufe): Unterricht in Chemie und Profilstunden in Physik und Chemie, ab der 9. Jahrgangsstufe Informatik
Sprachliches Gymnasium (SG)
Sprachenfolge
Ab der 5. Jahrgangsstufe Englisch, ab der 6. Jahrgangsstufe Latein und ab der 8. Jahrgangsstufe Französisch
Wir haben Ihnen hier einen Überblick über wichtige Informationen als PDF-Dateien zusammengestellt.
Fächer, die in allen Ausbildungsrichtungen gleich bleiben
Stundenzahlen in den für die Ausbildungsrichtung spezifischen Fächern
Besonderheiten bei den einzelnen Fächern
PPT – Unterrichtsfach Chemie PPT – Unterrichtsfach ChemieDas Formular zur Wahl der Ausbildungsrichtung finden Sie hier
Das Formular zur Wahl der Ausbildungsrichtung finden Sie hier
Fremdsprachen
Englisch: 1. Fremdsprache in 5
Latein: 2. Fremdsprache in 6 oder
Französisch: 2. Fremdsprache in 6
Französisch: 3. Fremdsprache in 8 im sprachlichen Zweig
Italienisch: spät beginnende Fremdsprache in 11 (G9)
Am Ende der 10. (G9) Jahrgangsstufe kann Italienisch als spät beginnende Fremdsprache an Stelle der 2. Fremdsprache (Latein/Französisch) gewählt werden.
Bevor die Schülerinnen und Schüler die Wahl der zweiten Fremdsprache bzw. die Entscheidung für die Wahl von Italienisch treffen, werden Sie als Eltern wie auch die Schüler in Informationsveranstaltungen umfassend beraten. Haben Sie Fragen, so beraten Sie unsere Fremdsprachenkollegen gerne.
Sprachdiplom DELF
An unserer Schule kann das Französisch-Sprachdiplom DELF abgelegt werden.
Im Juli 2018 wurde das Gymnasium LSH Schloss Ising offiziell zur DELF-Partnerschule ernannt. Aufgrund der 49 Anmeldungen und der erstaunlich hohen Bestehensquote wurde das LSH Ising vom Französischen Kulturinstitut München im Rahmen eines Festaktes geehrt. Wir gratulieren allen Teilnehmern und motivieren jährlich weitere Schüler das Diplom abzulegen.
Förderung der Naturwissenschaften
Unser Gymnasium fördert die mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächer auf vielfältige Weise. Neben dem Forscher-, Techniker– und Robotikprofil für die 5. und 6.-Klässler bieten wir Chemie zum Anfassen an, fördern die Teilnahme an Wettbewerben und schulischen Projekten, knobeln in der MathePLUS-AG und sind aktives Mitglied im TUM Schulcluster. Der Galaxienweg, unser Planetenweg, das E-Modul für das Fahrrad, die Erforschung der Kommunikationsfähigkeit von Insekten oder die Erforschung der Planckzellen sind Ergebnis der naturwissenschaftlichen Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte.
- 5./6. Jg.: Robotik
- 5./6.Jg. : Forscherprofil
- 5./6. Jg.: Technikerprofil
- 7. Jg.: AG Chemie zum Anfassen
- MINT-AG: auch das Fach Informatik kommt nicht zu kurz
- Unsere Forscher und Techniker erlernen bereits in der 5. Klasse naturwissenschaftliche Arbeitsmethoden, arbeiten an Projekten älterer Schüler mit und erarbeiten selbst unter Anleitung unserer Fachkollegen eigene Forschungsansätze. Seit dem Angebot des Forscher- und Technikerprofils haben unsere Schülerinnen und Schüler mehrfach Preise bei Jugend forscht, bei Heureka und Jugend experimentiert gewonnen.
Leitbild
Wir möchten die uns anvertrauten Kinder zu selbstständigen, sozial handelnden Persönlichkeiten erziehen und ihnen damit die besten Voraussetzungen vermitteln, um die gegenwärtigen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen.
Gute Erziehung setzt gute Beziehung voraus. Deswegen verstehen sich unsere Lehrkräfte und Erzieher nicht nur als Wissensvermittler, sondern auch als helfende Begleiter. Unsere fachliche Kompetenz und menschliche Nähe lässt unsere Schüler zu selbstbewussten und verantwortungsvollen Menschen heranwachsen.
Das Leben in der Gemeinschaft unserer Internatsschule ist von Zusammenhalt und Rücksichtnahme geprägt.
Wir stehen für ERZIEHUNG zu VERANTWORTUNGSBEWUSSTSEIN, TOLERANZ und WELTOFFENHEIT.
Landesprogramm “Gute gesunde Schule”
Das Gymnasium LSH Schloss Ising beteiligt sich seit dem Schuljahr 2019/20 am Landesprogramm Gute gesunde Schule Bayern und erhielt für das Engagement im Oktober 2021 die Auszeichnung Gute gesunde Schule Bayern.
Personale wie soziale Schutzfaktoren tragen dazu bei, die psychische und physische Gesundheit zu erhalten. Dazu zählen u. a. Persönlichkeitsmerkmale, Lebenskompetenzen, Bewältigungsstrategien, Selbstwirksamkeitserfahrung, soziale Unterstützung, Netzwerke u.v.m. Schule kann in Krisenzeiten eine fördernde, strukturgebende Umgebung mit einem positiven Klima schaffen. Der souveräne Umgang mit Herausforderungen und Einschränkungen während der Corona-Krise, kluge wie kreative schulspezifische Lösungsstrategien können soziale Schutzfaktoren bieten. Das Landesprogramm für die gute gesunde Schule möchte in diesen besonderen Zeiten eine Möglichkeit schaffen, das Geleistete zu dokumentieren, wertzuschätzen und gelingende Strategien weiterzutragen. Mehr Info unter https://www.ggs.bayern.de/
Partnerschule Verbraucherbildung
Im Juli 2021 wurde unser Gymnasium dank des Engagements der Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse unter der Leitung von Herrn Rautz für ihr Engagement ausgezeichnet und erhielt das Prädikat “Partnerschule Verbraucherbildung”.
Zertifizierte Europa-Botschafterschule
Seit dem Jahr 2018 ist das Gymnasium LSH Schloss Ising EU-Botschafterschule.
Das Projekt „Botschafterschule für das Europäische Parlament“ dient dazu, ein europaweites Netzwerk zwischen Schulen aufzubauen. Ziel ist, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken. Es richtet sich an Schulen, die sich mit europapolitischen Fragen auseinandersetzen.
Durch mehr Austausch, persönliche Kontakte und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament wird unseren Schülerinnen und Schülern Europa nähergebracht.
Im Zentrum des Projekts stehen:
- die Beschäftigung mit dem Thema Europa, vermittelt über Schüler (sogenannte JuniorbotschafterInnen) auf Basis hierfür bereitgestellter Methoden und Materialien.
- der Aufbau enger, regelmäßiger Beziehungen untereinander und zu Botschafterschulen in anderen Ländern der EU.
Die Pilotphase des Programms 2015/2016 begann mit Schulen in fünf Bundesländern. 2017 wird das Programm zum ersten Mal bundesweit mit Botschafterkonferenzen erweitert. Mehr Infos finden Sie hier https://www.europarl.europa.eu/germany/de/jugend_schulen/europa_schule/botschafterschulen.html
Clusterschule der Technischen Universität München
LSH Schloss Ising – Mitglied des TUM-München Schulclusters
Das Gymnasium LSH Schloss Ising ist Mitglied des Schulclusters der TUM München. In dieser Gemeinschaft mehrerer Gymnasien der umliegenden Landkreise mit der TUM gelingt es , namhafte Referenten für Vorträge zu gewinnen, aber auch verschiedenste Projekte für unsere Schülerschaft zu organisieren wie z.B.
- Kreativwettbewerb „KunstWortKunst“ in Zusammenarbeit mit dem Museum DasMAXIMUM
- Junior Science Slam in Zusammenarbeit mit InfraServ
- Robotik-Wettbewerb: Robotiktage am Gymnasium LSH Schloss Ising mit Abschluss-Wettbewerb
sowie verschiedene Vorträge wie z.B.
- Vortag zum Thema „Duale Studiengänge“ mit namhaften Firmen der Region am Chiemgau-Gymnasium Traunstein
- Vortrag von Herrn Dr. Zippel zum Thema „HIV-Infektionen und Geschlechtskrankheiten“ im K 1 Traunreut
- Vortrag von Herrn Dr. Feuchtenberger und Herrn Dr. Schweinberger zum Thema „Medizinstudium – heute“ am Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen
- Dr. Markus Hünemörder (LMU) „USA-Update“ (in englischer Sprache) – für alle Q11-Schüler des Schulclusters im k1 Traunreut
Das Gymnasium LSH Schloss Ising richtet die Robotikktage für Unterstufenschüler aus, die in Workshops das Programmieren von Lego-Robotern erlernen und in einem abschließenden Wettbewerb in die Praxis umsetzen.