GYMNASIUM • ANMELDUNG

Übertrittsinfoabend

In jedem Schuljahr findet im Frühjahr ein Informationsabend für künftige 5.-Klässler statt.

Schulleiterin C. Brandl, Internatsleiterin M. Lermer, pädagogische Unter- und Mittelstufenbetreuung Reißl  sowie unser Elternbeirat informieren Sie in der Isinger Aula über das Angebot des Isinger Gymnasiums, über Übertritt, das Wahlfach- und Profilangebot sowie die besondere Offene Ganztagsbetreuung Isings, unser Tagseheimangebot sowie Informationen zur Anmeldung und zum Probeunterricht.

Informationsabend zum Übertritt 2025, 12. März 2025 um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums

Die Wahl einer weiterführenden Schule ist eine sehr wichtige Entscheidung für die nächsten neun Jahre Ihres Kindes. Jedes Gymnasium verlangt Hausaufgaben, Lernen, Engagement, Leistungsnachweise und mehr – jedes Gymnasium bietet eine Vielzahl an Angeboten. Ihr Kind soll sich an der Schule wohlfühlen, soll sich sicher und wertgeschätzt fühlen. Umso wichtiger ist es wichtig, sich einen umfassenden Eindruck zu verschaffen. Daher bieten wir neben individuellen Terminen, unserem Infoabend am 12. März, unserem Schnuppertag am 05. April auch Führungen mit der Schulleiterin in Kleingruppen an, bei diesen Terminen sind Sie als Eltern, aber natürlich auch Ihr Kind herzlich willkommen,

Führungen 2025

Gerne können Sie einen Termin für eine persönliche Führung vereinbaren. Im Februar bietet Schulleiterin C. Brandl am 04., 10., 24. Februar (samstags) jeweils um 11.00 Uhr Führungen in kleinen Gruppen durch das Schulhaus an. Bitte melden Sie sich hierfür an unter sekretariat@lshi.de oder rufen Sie uns gerne an unter 08667/8884-42.

Gerne senden wir Ihnen unsere Broschüre zu, beantworten Ihre Fragen und vereinbaren einen Termin. sekretariat@lshi.de, internatsleitung@lshi.de.

Schnuppertag

Samstag, 05. April 2025 um 09:00 Uhr

Nach dem Informationsabend  für die Eltern und Schüler der künftigen 5. Klassen findet jährlich ein Schnuppersamstag statt. An diesem besonderen Tag erwartet die Kinder ein spannender und abwechslungsreicher Schnupper-Unterricht, während für die Fragen der Eltern Schulleitung, Internatsleitung und unser Elternbeirat zur Verfügung stehen. Zudem warten Schulhausführungen, Turmführungen, eine Tour zum Reitstall, Ausstellungen und vieles mehr auf Sie! Bitte kommen Sie bereits um 08:30, da wir die Gruppen schon vor 09:00 Uhr einteilen.

Auch Geschwisterkinder sind herzlich willkommen und werden gut versorgt von unserem Tutorenteam. Wir freuen uns auf Sie.

Information unter sekretariat@lshi.de oder Tel. 08667/8884-0.

Anmeldung / Übertritt

Anmeldung der künftigen 5.-Klässler vom 05.-09. Mai 2025
gerne können Sie uns vorab kontaktieren und Anmeldeunterlagen (extern, Ganztag, Internat) anfordern.

Rufen Sie uns gerne an! Frau Anfang (Schülerreferat) steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Einschreibung in die 5. Klasse findet vom 05. bis 09. Mai 2025  (Mo.- Do. 07:45 Uhr – 16.00 Uhr, Freitag 07:45 Uhr – 12.00 Uhr) im Sekretariat der Schule statt. Wird Ihr Kind am Probeunterricht teilnehmen, nehmen Sie gerne Kontakt zur Beratung mit uns auf (Probeunterricht 13., 14., 15.05.2025).

Gerne können Sie ab sofort bereits im Vorfeld alle Unterlagen an uns senden oder bei uns persönlich abgeben.  Nur das Übertrittszeugnis muss im Original vorliegen.

Individuelle Führungen sind nach Voranmeldung gerne möglich. Führungen durch die Schulleiterin in Kleingruppen finden am 03., 10., 24. Februar (samstags) jeweils um 11.00 Uhr statt. Nutzen Sie auch den Schnuppertag am 05. April 2025 um 09:00 Uhr.  Bei Interesse an einer Schulführung wenden Sie sich an sekretariat@lshi.de . Wollen Sie unser Tagesheim oder Internat kennenlernen, wenden Sie sich an internatsleitung@lshi.de

  • Übertrittszeugnis im Original
  • Geburtsurkunde
  • Pass oder Ausweis (evtl. Aufenthaltstitel)
  • Nachweis im Sinne des Masernschutzgesetzes
  • unterschriebener Antrag auf Kostenfreiheit des Schulwegs
  • Schülerbogen der Schule und unterschriebener Schulantrag
  • 3 Passbilder
  • gegebenenfalls Sorgerechtsbeschluss

Gymnasium LSH Schloss Ising – Schlossstr. 3 – 83339 Chieming

sekretariat@lshi.de oder elisabeth.anfang@lshi.de
Tel. 08667/88840

Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie in unserer Info-Broschüre „Übertritt“

Für unsere künftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe können Sie, liebe Eltern, den Schulantrag schon bequem zuhause ausfüllen.

Probeunterricht

Der Probeunterricht findet vom 13. bis 15. Mai 2025  von 08:30-11:30 Uhr statt. Wie Sie Aufgaben für den Probeunterricht auf der isb-Seite finden, steht hier.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Beratungsgespräch durch die Schulleiterin, so melden Sie sich bei uns über sekretariat@lshi.de

Schultütenbasteln und Informationen
für die 5. Jahrgangsstufe

Für unsere „Neuen“: Schultütenbasteln und Informationsabend findet am 10. Juli 2025 statt. Gemeinsam mit den Tutorinnen und Tutoren sowie Mitgliedern des Elternbeirats basteln unsere künftigen 5.-Klässler die Schultüte für den Start ins Gymnasium. Eltern erhalten Informationen zum 1. Schultag, zu der Kennenlernfahrt im Herbst 2025 und Informationen zu organisatorischen Details (Bücherausgabe, Elternabend, Buskarte etc.) durch die Schulleiterin, unseren Elternbeirat und Mitglieder des Kollegiums.

Sie erhalten ein Einladungsschreiben mit geauen Angaben nach der Anmeldung Ihres Kindes.

Aufnahme in höhere Jahrgangsstufen

Wollen Sie einen Wechsel Ihres Kindes auf unser Gymnasium? – Beim Übertritt aus einem staatlichen/öffentlichen Gymnasium benötigen wir das letzte Jahreszeugnis. Beim Übertritt von einer nicht anerkannten Privatschule ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich. Wir benötigen für die Aufnahme folgende Unterlagen:

  • ausgefüllter und unterschriebener Schulantrag
  • ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Kostenfreiheit des Schulweges
  • Geburtsurkunde und drei Passfotos
  • Jahreszeugnis
  • Staatsangehörigkeitsnachweis (z.B. Kinderausweis)
  • Nachweis: Masern-Impfschutz bzw. Immunität
  • Schüler aus dem Ausland: Nachweis über Deutschkenntnisse

Das Bay. Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG) sowie die Schulordnung für Gymnasien in Bayern (GSO) gelten im Übrigen auch für Aufnahme und Probezeit.

Die Aufnahme erfolgt in der Regel zu Beginn des Schuljahres, ein Wechsel der Schule während des Schuljahres ist bei entsprechendem Grund möglich.
Will Ihr Kind als externer Schüler/ externe Schülerin an unser Gymnasium? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland

Aufnahme in Ising aus dem Ausland: Ihr Kind besucht eine Schule im Ausland?

Als Internatsschule verfügen wir über eine internationale Abteilung. Wir haben in Ising langjährige Erfahrung mit Gastschülern, Aufnahmeverfahren und Anerkennung der Muttersprache als 2. Fremdsprache sowie den aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen (Visum, Aufenthaltstitel). Wenden Sie sich mit allen erforderlichen Unterlagen per E-Mail an uns.

Für Schülerinnen und Schüler aus dem Ausland gelten in schulischer Hinsicht verschiedene Sonderregelungen. Es ist möglich, dass diesen Schülern eine andere Sprachenfolge auf Antrag vom Kultusministerium genehmigt wird. Es empfiehlt sich, den Aufnahmeantrag möglichst frühzeitig zu stellen, damit eventuell auch ein Platz im Internat bzw. der offenen Ganztagsschule sichergestellt ist.

Die Aufnahme erfolgt in der Regel zu Beginn des Schuljahres, ein Wechsel der Schule während des Schuljahres ist bei entsprechendem Grund möglich.

Informationen für Schülerinnen und Schüler aus nichtdeutschen Schulsystemen

Du willst zu uns nach Ising? Schicke Deine Bewerbungsunterlagen an: internatsleitung@lshi.de
– Pass
– Geburtsurkunde
– Zeugnisse der letzten zwei Jahre
– Nachweis über Deutschkenntnisse und des aktuell besuchten Kurses (Angabe des Niveaus nach europ. Referenzrahmen z.B. B2)
– Motivationsschreiben
– Empfehlungsschreiben einer Lehrkraft
– Nachweis Masernimpfung
– Kontaktperson in Deutschland

Die folgenden Links geben Dir wichtige Informationen und einen schnellen Überblick zu den Themen:
Bewerbung
Wissenswertes
Fremdsprachenkenntnisse
Deutschkenntnisse
Persönliche Voraussetzungen
Informationen zu den Visa

Aufnahme Profilklasse

Von der Realschule, der Wirtschaftsschule oder der Mittelschule zum Abitur

Das Landschulheim Schloss Ising, ein öffentliches Gymnasium mit Internat, schafft einen neuen Weg zur Allgemeinen Hochschulreife. Allen Schülerinnen und Schülern mit dem Abschlusszeugnis der Realschule, der Wirtschaftsschule oder der Abschlussprüfung über den Mittleren Schulabschluss an der Mittelschule, die daran denken, ihre Schulausbildung bis zur Allgemeinen Hochschulreife fortzusetzen, bieten wir die Aufnahme unter folgenden Voraussetzungen an:

Aufnahme in die Jahrgangsstufe 11 (G9):

  • Sie haben im Abschlusszeugnis in den Vorrückungsfächern einen Schnitt von mind. 1,5: Aufnahme ohne Aufnahmeprüfung
  • Bei einem Notendurchschnitt von mind. 2,5: Aufnahme mit Aufnahmeprüfung in Kernfächern (ohne 2. FS)

Aufnahme in die Jahrgangsstufe 10 (G9):

  • Aufnahme ohne Aufnahmeprüfung

Wenn Sie sich für diesen Weg entscheiden, bieten auch das Internat oder die offene Ganztagsschule ideale Bedingungen für einen erfolgreichen Abschluss. Der strukturierte Alltag, das Leben in der Gemeinschaft und die Unterstützung in der Studierzeit helfen dabei, bei steigenden Anforderungen mit Motivation und Erfolg für die Schule zu arbeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns an unter Tel. 08667/8884-41 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.

Wenn Sie sich entschlossen haben, diesen neuen Weg am LSH Schloss Ising einzuschlagen, melden Sie sich bitte bis zum 30. Juni vor Beginn des Schuljahres bei uns an. Die dazu benötigte „Voranmeldung für Schüler/Innen mit mittlerem Bildungsabschluss zur Profilklasse“ können Sie hier herunterladen.

Zur endgültigen Anmeldung ist die Vorlage Ihres Abschlusszeugnisses und Ihrer Geburtsurkunde bei einem Aufnahmegespräch an unserer Schule erforderlich. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung nach Abschluss der Aufnahmegespräche.